Interessengemeinschaft der Siedlung Dornbreite e.V.
Interessengemeinschaft der Siedlung Dornbreite e.V.

Das Kinder- und Siedlungsfest 2022

Nach zwei Jahren der Abstinenz konnten wir nun endlich wieder unser Kinder- und Siedlungsfest stattfinden lassen. Auf Grund einer ungewohnt kurzen Planungszeit und dem Umstand, dass kurzfristig einige Helfer Coronaerkrankt ausfielen, mussten wir organisatorisch hier und da umplanen.

 

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Festausschuss, alle Helferinnen und Helfer, Unterstützer und Sponsoren, ohne ihren Einsatz hätten wir das so nicht geschafft.

 

Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des open air Auftrittes von UNITED FOUR, der Kultband aus dem Norden. Auch sie hatten coronabedingt eine harte Zeit hinter sich, zwei Bandmitglieder mussten sich schweren Herzens von der Band verabschieden. Aber Frontmann Mazze und Gitarrist Kriss gaben nicht auf, konnten zwei neue Mitstreiter engagieren und so stand dem Neubeginn und Start in die Saison auf unserer Festwiese nichts mehr im Wege. Die Festwiese füllte sich zügig und die Besucher wurden vom DJ angeheizt und UNITED FOUR hatte sichtlich Spaß und ging auch auf Tuchfühlung mit den Fans. Im Gespräch mit der Gruppe im Backstagebereich ließen sie uns wissen, dass sie immer wieder gerne auf der Dornbreite zu Gast sind, denn hier gehen alle familiär und überaus freundlich miteinander um. Auch die neuen Bandmitglieder Steve und Akki waren positiv überrascht und begeistert, wie wir Dornbreiter  feiern können.

Der Sonnabend war wie immer für die Kinder und deren Familien vorbereitet. In der Vergangenheit war dieser Tag meist der am geringsten besuchte der Veranstaltung. Diesmal aber kam alles anders. Bereits kurz nach 15.00 Uhr war die Festwiese so gut gefüllt, dass sich erste Menschenschlangen am Getränke- und Grillstand bildeten. Bei Frau Tanja Biederer, der Kinderschminkerei, bildete sich ebenfalls eine lange Warteschlange, denn viele Kinder wollten ein farbenfrohes Gesicht bekommen.

Auch die Schausteller Vespermann, Belli und Sanmann waren überrascht und freudig zugleich, mit welchem Elan die Dornbreiter dieses Fest annahmen. Zur Freude des Vorstandes hatte sich unser Schirmherr und Bürgermeister Jan Lindenau auf den Weg zur Festwiese gemacht und uns einen Besuch abgestattet. Er war sehr beeindruckt von der Größe des Festes, das Engagement der Ehrenamtler und den aktuellen Darbietungen.

Zu dieser Zeit waren die Sportler der Circus-Artistik Gruppe Charivari von Lübeck 1876 im Einsatz und zeigten ihr Können beim Seiltanz, Partnerakrobatik, Fässer laufen u.v.m. Auf der Bühne spielte das Lübecker Gesangsduo E I G E N T O R ihre selbst komponierten Hits unter reichlich Applaus der Besucher.

Die Jüngsten unter uns hatten ihre Freude beim Pfeilwerfen, auf dem Balancierbalken, in der Hüpfburg oder bei den Modelleisenbahnern im Festsaal. Die Lose der Tombola verkauften sich fast von selbst, viele Besucher gingen mit diversen Pflanzen, Cornflakes, Marmelade usw. nach Hause. Auch die Kinder freuten sich über Plüschtiere, Malstifte und andere Kleinigkeiten.

Dem Tombola-Team in Erinnerung bleiben wird ein kleiner Junge, der ganz aufgeregt mit seiner Familie in den Raum kam und überwältigt war von den ausgestellten Preisen. Er hatte ein Gewinnlos in der Hand und bekam den großen, ferngelenkten Schwerlastautokran. Ungläubig nahm er den Gewinn entgegen, fragte aber dreimal mit Tränen in den Augen, ob er den Kran wirklich behalten dürfte. In diesen Momenten wissen wir, warum es sich lohnt, diesen ehrenamtlichen Job zu machen.

Der Sonntag begann pünktlich um 11.00 Uhr mit den Wettspielen für die angemeldeten Kinder. An allen Wettkampfständen herrschte große Aufregung und alle waren mit Begeisterung bei der Sache. Da in diesem Jahr der Schießwagen nicht zur Verfügung stand, hatten wir eigens einen Schießstand zwischen Festsaal und Schuppen aufgebaut. Der Standort stellte sich als optimal heraus, da hier ungestört und mit voller Konzentration „angelegt“ werden konnte. Der Ausgang war bis zum letzten Durchgang offen und es waren am Ende nur wenige Punkte, welche die Sieger Vorsprung hatten. Bei der anschließenden Verkündung und Ehrung der Gewinner waren Leni-Alicia Wulf und Bent Dejus daher auch freudig überrascht, gewonnen zu haben.

Um 14.00 Uhr sollte dann der Festumzug das Königspaar von zu Hause abholen. Das verzögerte sich allerdings, weil sich auf unserer Route ein wilder Bienenschwarm an einem Haus festgesetzt hatte. Als dieses Problem geklärt bzw. gelöst war, konnten wir starten. An der Spitze Lübecks Freibeutermukke, gefolgt von vielen großen und kleinen Besuchern. Nach langer Zeit haben wir wieder eine Kutsche eingesetzt, welche das Königspaar standesgemäß auf die Festwiese brachte. Die Familien von Königin und König hatten vor ihrer Tür Kaltgetränke für die Musiker und mitlaufenden Besuchern bereitgestellt, welche bei dem warmen Wetter auch gerne angenommen wurden. Das der Festumzug durchgeführt werden konnte, haben wir auch dem Einsatz eines befreundeten und auf der Dornbreite wohnenden Polizeibeamten zu verdanken. Denn die Ordnungsbehörde hatte anfangs den Umzug abgelehnt, da wegen des Treffens der G7 Außenministerinnen und -minister in Weißenhaus an der Ostsee, angeblich keine Polizeikräfte für unseren Umzug zur Verfügung stehen würden. Auch dieses Problem konnte gelöst werden.

Wieder auf der Wiese angelangt, hat Lübecks Freibeutermukke unter großem Applaus der Zuhörer noch ein paar Stücke aus ihrem Repertoire gespielt.

Am Nachmittag wurde dann auf der Wiese für alle Besucher ein buntes Programm ausgerollt. Die Kinder freuten sich über diverse Spiele, die Hüpfburg, das kleine Karussell und warteten wieder geduldig bei der Kinderschminkerei. Andere wiederum staunten über die Künste von Zauberer Maxi Knoop, suchten den Geschwindigkeitsrausch auf der Rollbahn oder versanken in Träumereien beim Anblick der Modelleisenbahn im Festsaal. 

Über das Wochenende wurden die Besucher mit Pizza, Bratwurst, Fleisch und Pommes durch das Team vom „il Sorriso“ versorgt. Allerlei verschiedene Getränke konnten am Bierstand geordert werden, dieser wurde von erfahrenen IGD Mitgliedern und jungen „Nachwuchskräften“ geführt. Neues gab es beim Kuchen und Kaffee Stand, denn es wurde selbstgebackener Kuchen, gespendet von Mitgliedern und Helfern, angeboten. Die unterschiedlichsten Kuchen und Torten waren so beliebt, dass am Sonntagabend nur einige wenige Stücke übrigblieben.

Auf der Bühne spielte die Coverband SCOVILLE DRIVE Rock´n´Roll und die Line Dance Gruppe DANCE HALL DEVILS zeigte ihr Können zu Countrymusik. So kamen die beiden Gruppen ins Gespräch und später tanzten die Line Dancer zur Musik von SCOVILLE DRIVE, eine Wiederholung scheint nicht ausgeschlossen. 

An allen Tagen war auch das Karussell von Schaustellerfamilie Belli und der Greifarmautomatenstand von Marco Sanmann sehr beliebt und entsprechend besucht. Familie Vespermann hat allerlei Süßes und natürlich die bekannten Crêpes angeboten, auch hier griffen die Besucher gerne zu.   

Am Ende des Tages wurde es nochmal spannend. Denn wer 10 Nieten bei der Tombola gezogen hatte, konnte dafür bei der Nieten-Verlosung teilnehmen. Es wurden noch Plüschtiere und andere tolle Sachen verlost, der Hauptgewinn war ein Shirt vom Handballverein THW Kiel mit den Original-Unterschriften der Spieler.

Nach dem Zusammenräumen am Sonntagabend hat sich die IGD Crew noch einen letzten Drink gegönnt, bevor wir alle müde, aber glücklich über das gelungene Fest, unseren Heimweg antraten.   

                                                                                                                                                                        (Mai 2022; Text und Fotos: R. Mührenberg)

Druckversion | Sitemap
© Interessengemeinschaft der Siedlung Dornbreite e.V.