Aktuelle Info´s über die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen.
30. August, 2025
Die IGD Festwiese in der Dornbreite verwandelte sich wieder in ein großes Open-Air-Kino.
Trotz anfänglichem Regen ließen sich die Gäste nicht entmutigen – gemeinsam wurde gewartet, gelacht - zum Beispiel über eine Nonne mit Vollbart, auf einem fahrendem Sofa - und schließlich mit
umso größerer Freude gestartet.
Passend zum Gospel-Filmklassiker kamen viele als Nonnen oder Priester verkleidet und verbreiteten somit schon vor Filmbeginn eine ansteckende Fröhlichkeit.
Bei Popcorn, Pizza und Getränken wurde viel gescherzt, gesungen und mitgefiebert. Besonders schön war zu spüren, wie Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch kamen, gemeinsam lachten und die besondere
Atmosphäre genossen.
Viele helfende Hände beim Auf- und Abbau machten den Abend rund – ein herzliches Dankeschön dafür!
Ganz besonderer Dank, gilt auch dem Festausschuss, der mit vielen Arbeitsstunden für eine liebevolle Dekoration gesorgt hat.
So wurde der Filmabend einmal mehr zu einem Highlight im Stadtteil.
12. Juli, 2025
Trotz Regenstart ließ sich die gut gelaunte Gruppe der ersten IGD-Kanutour nicht
entmutigen. Nach einer gründlichen Einweisung ging es in bunt gemischten Teams aufs Wasser – vorbei an Buniamshof, Puppenbrücke und "Lisa von Lübeck", mit Pause am Drehbrückenplatz. Das Wetter hielt,
die Stimmung war bestens, und zum krönenden Abschluss wartete am Kanuverein ein heißer Grill.
Ein Tag voller Gemeinschaft, Bewegung und Vorfreude auf die nächste Tour!
Was für ein Fest!
Vom 23. bis 25. Mai 2025 wurde unsere Festwiese rund um das Gemeinschaftshaus, wieder zum Treffpunkt für Jung und Alt. Trotz einiger Regenschauer war die Stimmung großartig, und wir freuen uns über
die große Beteiligung.
Am Freitagabend sorgte die Kultband UNITED 4 für echte Festivalstimmung. Es wurde bis in den Abend getanzt, gesungen und gefeiert. Am Samstag begeisterte das Duo Happy mit Sängerin Sadra Kirsch, während die Kinder sich auf der Festwiese austoben konnten: Vom Kuhmelken, Kinderschminken, Mini-Karussell, Mit-Mach-Zirkus bis zur Ballkanone war alles dabei.
Großen Andrang gab es bei der Fotobox, die mit lustigen Requisiten für tolle Erinnerungen sorgte. Die Einnahmen wurden vollständig an das Projekt Team Bannenflanke gespendet.
Am Sonntag rundeten ein Jongleur, die traditionellen Kinderspiele und die feierliche Fahrt des frisch gekrönten Königspaars 2025 durch die Siedlung das Fest ab.
Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Schönböcken, die Lübecker Schausteller sowie an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – und an die Familien für die vielen selbstgebackenen Kuchen!
Am 15. Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Dornbreite statt. Der Vorstand informierte die anwesenden Mitglieder über das vergangene Jahr 2024, die durchgeführten Veranstaltungen, die Arbeiten am Gemeinschaftshaus, den Festsaal- und Kegelbetrieb sowie die wirtschaftliche Situation der IGD. Als Resümee können wir mitteilen, dass es wieder ein sehr erfolgreiches Jahr war.
Der Vorstand wurde nach Prüfung aller Unterlagen durch die Revisoren von der Versammlung entlastet und die Kassenwartin stellte den Haushaltsplan 2025 vor, welcher in der Form auch genehmigt wurde.
15 Mitglieder wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Herr Reinhard Metz und Herr Reinhard Bohmbach sogar für 50 Jahre Treue zur IGD.
Bei den anstehenden Wahlen wurden wiedergewählt: Herr Michael Meier als zweiter Vorsitzender, Frau Cindy Wulff als zweite Kassenwartin, Herr Felix Meier und Herr Stefan Böttcher-Nolte als Beisitzer sowie als neue Revisorin Frau Ingka Harks.
Roland Mührenberg stand als erster Schriftführer nicht mehr zur Verfügung, als sein Nachfolger wurde aus der Versammlung Herr Christian Steiger in den Vorstand gewählt. Der Vorsitzende Friedhelm Anderl dankte Roland Mührenberg im Namen des gesamten Vorstandes für 20 Jahre intensive Zusammenarbeit und skizzierte kurz diverse Punkte, die Roland als erster Schriftführer bearbeitet bzw. neu gestaltet hat, wie z.B. unsere Homepage, den Newsletter, Werbeflyer und Plakate, diverse Schriftstücke sowie Hygiene- und Sicherheitsvorgaben. Als Dankeschön überreichte der Vorstand Blumen, eine gerahmte Protokollseite aus dem Jahre 1933 und einen Gutschein für ein Essen zu zweit. Auch Bettina Meier und Marion Mandelkau bedankten sich im Namen des Festausschusses für die großartige Zusammenarbeit und überreichten Blumen und einen Buchgutschein. Wir wünschen Roland weiterhin alles Gute und heißen Christian im Vorstand herzlich willkommen.
Der Vorstand
Auch dieses Jahr hat das IGD-Pflanzteam (Marina und Friedhelm Anderl sowie Bettina Meier und Michael Meier) die Blumenkübel in der Straße Dornbreite mit Frühjahrsblumen bepflanzt. Die Pflanzen wurden uns wieder von der Gärtnerei Stein aus Groß Steinrade zur Verfügung gestellt, dafür bedanken wir uns recht herzlich. Für die insgesamt 32 Blumenkübel, die in 4er Gruppen entlang der Straße verteilt sind, wurden 300 Pflanzen benötigt. Seit 24 Jahren bepflanzt die IGD die Kübel und die Gärtnerei Stein spendet die benötigten Pflanzen. Nun bitten wir aber auch die Anwohner darum, die Pflanzen bei großer Trockenheit mit Wasser zu versorgen, damit wir alle lange Freude an den Blüten haben, herzlichen Dank an das Pflanzteam. Text: R. Mührenberg
Langsam neigt sich die Bautätigkeit dieser Baumaßnahme dem Ende zu. Die Pumpenstation ist fertiggestellt, dort fehlen am Übergang nach Stockelsdorf nur noch kleine Restarbeiten. Auch die letzte Schicht des Straßenbelags in den betroffenen Bereichen Am Landgraben, Maienweg, Moristeig und Am Mailand ist mittlerweile aufgebracht worden, auch hier fehlen nun noch Restarbeiten an Verschlüssen/ Gullideckeln und Übergängen. Somit gehören Schmutz, Lärm und Beeinträchtigungen hoffentlich der Vergangenheit an. Aber alles Gute hat auch etwas Negatives, denn Anwohner berichteten bereits davon, dass der neue Straßenbelag zum Schnellfahren verleitet. Es soll sogar PKW-Fahrer geben, die meinten, dass dort 50 Km/h erlaubt wären…. Wir alle sollten in unserer Siedlung auf die Einhaltung der 30 Km/h Zone achten, denn es sind viele Kinder und Jugendliche auf Rädern sowie ältere Menschen mit Rollatoren usw. unterwegs; und in vielen Bereichen gibt es keinen „richtigen“ Fußweg. Text: R. Mührenberg
Am 10. April war auf hl-live die folgende Überschrift zu lesen: Ausfahrt aus der Dornbreite wird einspurig. In dem folgenden Text wurde dargestellt, dass aus Sicherheitsgründen die Ausfahrt aus der Dornbeite wieder auf einen einspurigen Fahrstreifen reduziert wird. Laut Stadtverwaltung gab es in den Jahren 2023 und 2024 diverse Konflikte zwischen Radfahrern und PKWs. Eine einspurige Verkehrsführung ist danach auch kein Problem, da sich die Zahl der Verkehrsteilnehmer zwischen 2013 und 2024 verringert hätte. Dieser Argumentation können wir nicht folgen, da auf der Dornbreite vermehrt Menschen zugezogen sind und der PKW- sowie der Radverkehr nach unserer Wahrnehmung zu- und nicht abgenommen hat. Wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die geltenden Verkehrsregeln halten und gegenseitige Rücksicht genommen wird, stellt die bisherige Regelung aus unserer Sicht keine größeren Probleme dar. Wir werden die Situation beobachten und das Gespräch mit den Verantwortlichen der Stadt suchen. Text: R. Mührenberg
Die Idee zu diesem IGD-Kegelturnier hatten Frank Leinert und Friedhelm Anderl. Denn als unser langjähriger Postzusteller für den Bereich Dornbreite, Frank Leinert, in den Ruhestand ging, übergab er der IGD eine Geldspende für die Jugendarbeit. Dies haben wir nun umgesetzt und den „Leinert-Cup“ auf unseren Veranstaltungskalender gesetzt. Die Organisation und Durchführung übernahmen die Vorstandsmitglieder Jan-Hendrik Martenson und Cindy Wulff. Natürlich war auch Frank Leinert persönlich (und traditionell in Postuniform) zu Gast, aber nur am Anfang, da er an diesem Tag selbst Geburtstag hatte und noch Gäste erwartete. Unser Vorsitzender Friedhelm Anderl bedankte sich in seiner kurzen Ansprache nochmals herzlich bei Frank Leinert und überreichte ihm eine Kegelmedaille. Und wir verabschiedeten „Fränki“ dann mit einem laut gesungenem „Happy Birthday“. Die angemeldeten Kids, die sich bereits mit Säften und Kuchen gestärkt hatten, konnten es kaum erwarten, mit dem Kegeln zu beginnen. Es wurden Gruppen ausgelost und dann ging es auf die Bahnen. Zuerst mit dem klassischen Kegeln, jeder durfte fünfmal sein Bestes geben. Dann wurden wieder neue Gruppen gebildet und es wurde das „Seifenkistenrennen“ gekegelt. Der Teamgedanke war bei allen dabei, jeder unterstützte den anderen und motivierte oder tröstete auch mal. Nach erneuter Mischung der Gruppenmitglieder wurde noch das Tannenbaumkegeln durchgeführt und am Schluss waren alle „kaputt“ aber glücklich und zufrieden und hatten ihren Spaß. Herzlichen Dank an „Fränki“ für seine Spende, an die Organisatoren Jan-Hendrik Martenson und Cindy Wulff sowie an die weiteren Helfer und Kuchenspender. Text: R. Mührenberg
Eine Woche nach der Aktion „Sauberes Lübeck“ fand unsere Gemeinschaftsarbeit statt, wir waren also bereits gut „eingearbeitet“. Fast 30 Helfer konnten die Organisatoren Felix Meier und Michael Meier begrüßen und mit den jeweiligen Arbeiten beauftragen. Unser Vorstandsmitglied Felix Meier konnte „nur“ vorbereitend tätig werden, da er sich schwer an der Hand verletzt hatte und pausieren muss, an dieser Stelle wünschen wir schnelle und gute Genesung. Die Hauptarbeiten waren in diesem Frühjahr das Säubern der Festwiese, die Neuorganisation des Carports und des Schuppens sowie die Neuanpflanzungen vorne vor der Kegelsporthalle und dem Geschäftszimmer sowie hinten vor der Terrasse zum Nachbargrundstück und natürlich diverse kleine Arbeiten. Zusätzlich wurden an einigen Büschen leichte Pflegeschnitte durchgeführt. Vor der Neuanpflanzung mussten aber die alten Buchsbäume (alle durch den Befall des Buchsbaumzünsler abgestorben) mit einem Mini-Bagger aus dem Erdreich entfernt werden. Somit füllte sich der Container sehr schnell mit diversen Sträuchern und Gartenabfällen. Zum kurzen Verschnaufen gab es in der Frühstückspause Kaffee, Tee sowie Kekse und selbstgebackenen Kuchen. Trotz der vielen Helfer waren einige von uns noch nach dem Mittagessen, es gab deftige Erbsensuppe mit Wurst, mit Restarbeiten beschäftigt. Der Vorstand bedankt sich recht herzlich bei den Organisatoren Felix Meier und Michael Meier sowie bei allen Helfern für ihren Arbeitseinsatz an diesem Sonnabendvormittag. Text: R. Mührenberg
Auch dieses Jahr haben wir mit einer kleinen Gruppe die Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ bzw. „Sauberes Lübeck“ in Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben Lübeck tatkräftig unterstützt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde rund um die Humboldtwiese allerlei Unrat und Müll gesammelt. Besonders die jungen Helfer hatten ihren Spaß und nutzten die Möglichkeit zum Mitfahren auf dem Trecker oder im Boot. Auch die Taucher der Berufsfeuerwehr Lübeck haben uns beim Säubern des kleinen Sees geholfen, mussten ihre Arbeit allerdings vorzeitig abbrechen, da eine Nutria ihr Revier verteidigte und die Taucher begann zu attackieren. So kamen dann wieder mehrere Säcke voller Müll zusammen, zusätzlich ein Fahrradrahmen, eine Kabeltrommel und Elektronikkomponenten. Nach getaner Arbeit gab es für alle Helfer Getränke und Wurst vom Grill. Herzlichen Dank an den Organisator Mario Mandelkau, die großen und kleinen Helfer sowie die Taucher der Berufsfeuerwehr Lübeck. Text: R. Mührenberg
Mit einer so großen Resonanz hatten wir nicht gerechnet. Da wir sehr viele Anmeldungen bekamen, mussten wir aber aus organisatorischen, rechtlichen und sicherheitstechnischen Gründen die Teilnehmerzahl auf 100 Kinder beschränken. Viele Kinder wurden auch von Mama oder Papa begleitet, wodurch die Zahl der Personen noch einmal deutlich anstieg. Dadurch mussten wir leider einigen Kindern absagen, was wiederum bei manchen Eltern zu großem Unmut geführt hat, aber aus den oben genannten Gründen sind uns da die „Hände gebunden“. Wir hoffen auf Verständnis, machen uns aber auch Gedanken, wie wir das in der Zukunft für alle einvernehmlich lösen können. Pünktlich öffneten sich dann die Türen und die Kinder strömten voller Vorfreude in den festlich geschmückten und beleuchteten Saal. Jedes Kind bekam am Eingang ein Namensschild und konnte sich ein Freigetränk und einen Muffin aussuchen. Am Verkaufsstand gab es zusätzlich Popcorn, Saft und für die Erwachsenen Kaffee oder Tee. Unser DJ Patrick hatte seine Anlage inkl. Punkt- und Laserstrahler sowie Nebelmaschine aufgebaut und versorgte die jungen Gäste mit der entspr. Musik. Viele junge Besucher hatten sich schick gekleidet, im Anzug mit Krawatte oder auch im funkelnden Rock und leuchtendem Haarreifen. Ob es nun die Polonaise war, der Ententanz oder andere Aktionen, die Kinder waren begeistert dabei. Müde und Zufrieden verließen die „Discogänger“ nach drei Stunden das Gemeinschaftshaus und machten sich auf den Heimweg. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Andrea Broska und Stephy Harder sowie ihrem Team, die diese Veranstaltung zum ersten Mal durchführten; und es war ein großer Erfolg. Text: R. Mührenberg
Unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr war wie immer das Skat- und Kniffelturnier. Diesmal konnten wir 29 Kniffel- und 14 Skat-Spieler im Festsaal begrüßen. Dieser war wieder in zwei Bereiche unterteilt, dadurch wurden gegenseitige „Störungen“ vermieden. Nach einer kurzen Ansprache unseres Vorsitzenden Friedhelm Anderl ging es dann auch pünktlich los. Die „Kniffler“ konnten mit den von Cindy Wulff neu kreierten Filzunterlagen antreten, das gab dem einen oder anderen sicherlich noch einen extra Schub. Alle Tische waren mit den nötigen Utensilien ausgestattet, zusätzlich gab es „Nervennahrung“ in Form von Salzstangen, Chips und Würmern. In der Spielpause stärkten sich die Spieler mit kleinen Gerichten vom Gastro-Team Sadiki. Es war ein spannender und unterhaltsamer Abend, beim Skat gewann Andreas Wulf den ersten Platz und verwies Gerd-Peter Salzwedel auf Rang zwei und Bruno Eckhoff auf Rang drei. Beim Kniffeln war es auch sehr knapp, als Sieger ging der jüngste Teilnehmer, Tiago Menne, hervor, auf Platz zwei stand am Ende Ute Koltoniak und Platz drei konnte sich Marion Karge erspielen. Jeder Teilnehmer ging mit Freude und einem Preis zu später Stunde nach Hause. Ein herzliches Dankeschön an Michael Kalus, der wie die Jahre zuvor dieses Turnier organisierte und erfolgreich durchführte. Text: R. Mührenberg
Sie sind Mitglied in unserer Interessengemeinschaft und möchten schnell und einfach über Neuigkeiten informiert werden? Dann melden Sie sich für unseren IGD-Mitglieder-Newsletter an; ganz einfach eine E-Mail mit Name, Adresse und E-Mail-Kontakt an newsletter@igd-dornbreite.de. Dann bekommen Sie alle Infos über die IGD aus erster Hand.