Interessengemeinschaft der Siedlung Dornbreite e.V.
Interessengemeinschaft der Siedlung Dornbreite e.V.

Das IGD-Jahr 2017

Gemeinschaftsarbeit  November 2017

Am Samstag den 04.11.2017 haben sich die freiwilligen Helfer zur Gemeinschaftsarbeit an der Festwiese getroffen. 22 Erwachsene und einige Kinder fanden sich um 9 Uhr in der Früh zusammen.

Nach kurzer und herzlicher Begrüßung sowie Einteilung der Arbeiten ging es auch sofort los. Eine Helfergruppe nahm sich das Geschäftszimmer und das Zimmer des Festausschusses vor. Hier wurde erst ausgeräumt und anschließend neu zu organisiert.

Die zweite große Gruppe machte sich daran, die Büsche der Außenanlagen zu beschneiden, Unrat zu sammeln sowie die Beete und Wege zu säubern. Mit einem Motorbesen wurde die Regenwasserablaufrinne seitlich der Straße von Gras und Erde befreit.
Die dritte Helfergruppe machte sich daran, den Anbau am Festsaal für die anstehenden Renovierungsarbeiten vorzubereiten. Zusätzlich wurden verschiedene Spachtel- und Malerarbeiten am Gemeinschaftshaus durchgeführt. Während der Arbeit, bei einem kurzen Klönschnack zur Kaffeepause und auch bei einem gemeinsamen Mittagessen war die Stimmung wieder sehr gut. Gemeinsam etwas zu schaffen brachte allen großen Spaß und die Zeit verging wie im Flug.

Nach dem Mittagessen wurden dann die Arbeiten im Bereich des Geschäftszimmers durch ein Kernteam von 8 Personen aus Vorstand und Festausschuss fortgesetzt.

Neue Regale wurden installiert, unzählige Kartons und Kisten durchgesehen, neu sortiert und wieder eingeräumt. Diese Arbeiten zogen sich bis in den späten Nachmittag hin. Vieles wurde wiederentdeckt und so manche Erinnerung versteckte sich in den Kisten und Kartons.

Geschafft und mit einem guten Gefühl verabschiedeten sich die fleißigen Helfer nach getaner Arbeit.
Der Vorstand der IGD dankt allen Helfern für ihren Einsatz an diesem Tag. Wieder einmal wurde gemeinsam viel erreicht!       Text und Fotos: R. Mührenberg

Plattdeutscher Theaterabend 2017

Diese Jahr präsentierte die IGD zum Plattdeutschen Theaterabend die

 

Fahrenkruger Füerwehr Speedeel mit Käte maakt Sluss!

Am 26.11.2017 konnte Friedhelm Anderl seine Begrüßungsworte an einen ausverkauften Saal richten. Dann begann die Vorstellung mit einem Paukenschlag.

Willi Prieske versteht die Welt nicht mehr. Gerade noch hat er mit seiner Frau Käte glückselig goldene Hochzeit gefeiert, da eröffnet sie ihm, dass sie sich von ihm scheiden lassen möchte. Trotz aller Bemühungen der Familie, Käte umzustimmen, kommt es zur Trennung. Da keiner der Eheleute bereit ist, aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen, vereinbaren sie getrenntes Wohnen unter einem Dach. In dieser vertrackten Situation zeigt sich,  wie gut sich die Eheleute nach fünfzig gemeinsamen Jahren kennen und wie wenig sie doch voneinander wissen.

Die Besucher haben diesen kurzweiligen Theaterabend genossen. Der Schlussapplaus sprach für sich! 

Das Lichterfest

Mehrere hundert Besucher wollten am Samstag das Dornbreiter Lichter-fest erleben und sie kamen nicht nur aus der Siedlung.

Obwohl um 17 Uhr noch leichter Nieselregen die Stimmung bei den Veranstaltern trübte, waren die vielen ehrenamtlichen Helfer überglücklich, als sich die Festwiese am Gemeinschaftshaus immer mehr füllte. Zuvor hatten sie über 200 Lampions an Lichter-

ketten über den Platz gespannt, mit farbigen LED Strahlern die Bäume beleuchtet, das Lagerfeuer für das Stockbrot vorbereitet und die 

Verpflegungsstationen aufgebaut. Pünktlich zum Laternenumzug hatte der Wettergott ein Einsehen und der scheinbar endlos lange Zug,

begleitet von der Deutschen Jugend Brassband Lübeck und der Freiwilligen Feuerwehr Schön-böcken, machte sich auf den Weg über die Dornbreite. Viele Laternen und beleuchtete Bollerwagen sorgten für eine tolle Kulisse.

Anschließend wurde dann bei Grillwurst, Stockbrot am Lagerfeuer, leckeren Mutzen und netten Gesprächen auf der Wiese gefeiert. 

Diese Veranstaltung der Interessengemeinschaft Dornbreite erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit.

Weihnachtsbasteln

14 Kinder und 4 ehrenamtliche Helferinnen haben sich am 27.11.2017 im Geschäftszimmer der IGD zum Weihnachtsbasteln getroffen.

Kinder ab 7 Jahren waren eingeladen, tolle Bastelideen umzusetzen. Einladungsflyer wurden an der Pestalozzi Schule, an der Paul-Gerhardt-Schule und an der Grundschule Schönböcken verteilt und nach kurzer Zeit waren alle Plätze vergeben.

Aus Papierrollen, Styroporkugeln, Filz, Dekobändern und Papiertüten haben die Kinder phantasievoll gestaltete Engel und weihnachtlichen Fensterschmuck gebastelt.

EIn besonderer Dank geht an unsere 4 ehrenamtlichen Helferinnen, die wieder einmal die Kinderaugen zum Leuchten gebracht haben!

IGD Fahrt nach Regensburg

Für viele ist die IGD Fahrt eine liebgewonnene Tradition geworden. Denn seit inzwischen 20 Jahren veranstaltet die Interessengemeinschaft Dornbreite jährlich eine Busreise in eine der zahlreichen Weihnachts-städte. Mit einer Fahrt nach Seifen im Erzgebirge hat diese schöne Gemeinschaftsaktivität 1997 ihren Anfang genommen.

 

Dieses Jahr ging es am zweiten Adventswochenende nach Regensburg. Um 6 Uhr begann die Reise vom Gemeinschaftshaus mit einem erstklassigen Fernreisebus der AK Touristik Richtung Süden.

Die Verpflegungspausen auf der Fahrt sind immer ein Erlebnis, da die Mitreisenden liebevoll zubereitete Speisen für ein Picknick mitbringen. Bereits am frühen Nachmittag erreichten wir das 4-Sterne-Superior Best Western Hotel in Regensburg.

Nach dem Bezug der Zimmer und anschließendem Abendessen im Hotel, ging es zum Schloss Thurn und Taxis mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes. Das Fürstliche Schloss St. Emmeram, Stammsitz der Fürsten von Thurn und Taxis ist größer als der Buckingham Palast in London.

Im Schutze der imposanten Schlossfassade erstrahlt der Innenhof durch Tausende von Kerzen, Laternen und Fackeln in einem weichen, stimmungsvollen Licht. Der ereignisreiche Tag endete mit einem Glas Wein in der Hotelbar.

 

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet begann der Samstag mit einer Stadtführung durch Regensburg. Die im Krieg völlig unzerstört gebliebene Altstadt gilt als "Mittelalterliches Wunder" und wurde 2006 von der UNESCO zum Welterbe ernannt.

Im Anschluss an die Stadtführung konnte die Reisegruppe bei herrlichem Sonnenschein einige der 40 verschiedenen Sorten Glühwein und die berühmten Knackwurstsemmeln mit Meerrettich, Essiggurke und Senf probieren.

Am Nachmittag stand ein Besuch des Klosters Weltenburg auf dem Programm. Die prunkvolle Aus-stattung und die Malereien in der 1718 fertiggestellten Abteikirche St. Georg waren überwältigend und haben die Reisgruppe sehr beeindruckt.

Gestärkt durch ein Abendessen in Kehlheim wurde noch ein Abstecher zum Kuchelbauerturm nach Abensberg unternommen. Mit einem weihnachtlichen Lichterglanz von über 30.000 LED Lichtern hat der Weihnachtsmarkt an dem festlich beleuchteten Hundertwasserturm in den letzten Jahren ein ganz besonderes Flair und Charakter entwickelt.

Am Sonntag ging es dann wieder zurück Richtung Lübeck mit einem kurzen Zwischenstopp in der Reformationsstadt Wittenberg. Wieder in Lübeck angekommen, bedankte sich die Gruppe bei Busfahrer Steffen Klevesahl für den tollen Service.                                          Text und Fotos: F. Anderl

Druckversion | Sitemap
© Interessengemeinschaft der Siedlung Dornbreite e.V.